Any questions?
Karte
Über Kaspar&
Support
Wechselgeld
Gebühren
Anlegen
Kontoeröffnung
CO2-Fussabdruck
Budgets
Konto
Säule 3a
Funktioniert Kaspar& mit TWINT?
Die Nutzung von TWINT in Kombination mit deiner Kaspar& Karte ist problemlos möglich, unabhängig davon, ob du unsere App oder die App einer unserer Partnerbanken verwendest. Die genauen Möglichkeiten hängen von er jeweiligen App ab. Falls du die App einer unserer Partnerbanken verwendest, klärst du das am besten direkt mit deinem Kundenberater ab.
Falls du unsere eigene Kaspar&-App verwendest, ist es am einfachsten, wenn du deine Kaspar&-Karte in der UBS TWINT-App hinzufügst. Einfach die App herunterladen, dich registrieren (ID bereithalten) und deine Kaspar&-Karte hinzufügen (sowohl die Kartennummer als auch die IBAN). Und schon kannst du lostwinten! Hast du die App bereits, kannst du deine Kaspar&-Karte unter «Einstellungen» und dann bei «Zahlungsmethoden verwalten» hinzufügen.
Alternativ kannst du auch TWINT Prepaid benutzen. Dazu einfach die TWINT Prepaid-App herunterladen und öffnen, auf «Registrieren» klicken, Foto vom Ausweis machen und Kontaktdaten eingeben. Im Menü «Guthaben aufladen», dann «Bankkonto» auswählen und Hypothekarbank Lenzburg auswählen. Dann machst du noch ein Foto von deiner Kaspar&-Karte und gibst deine IBAN ein. Die Bank verifiziert dich und nach 1-2 Arbeitstagen ist dein Kaspar& TWINT Prepaid aufgesetzt und du kannst Geld aufladen. TWINT Prepaid ist ein Prepaid Service, d.h. du musst dein TWINT erst aufladen, bevor du Geld verschicken kannst.
Ist mein Geld bei Kaspar& sicher?
Ja, dein Geld ist bei uns sicher. Kaspar& ist ein von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) bewilligter und regulierter Vermögensverwalter.
Dein Geld liegt auf deinem Konto: Dein Geld und deine Anlagen befinden sich niemals direkt bei Kaspar&, sondern auf deinem persönlichen Konto bei der Partnerbank. Dieses Konto funktioniert wie jedes andere Bankkonto, und du hast jederzeit vollen Zugriff darauf. Dank der Schweizer Einlagensicherung ist dein Geld bis zu einem Betrag von 100.000 CHF auch im Falle eines Bankkonkurses geschützt.
Deine Anlagen liegen in deinem Depot: Für deine Investments wird automatisch ein Depot bei der Partnerbank eröffnet. Im Depot befinden sich ETFs und/oder Indexfonds, die als Sondervermögen gelten. Das bedeutet, dass sie dir allein gehören und auch im Konkursfall der Bank geschützt sind.
Unabhängigkeit von Kaspar&: Sollte Kaspar& selbst Konkurs gehen, bleiben sowohl das Geld auf deinem Konto als auch die Anlagen in deinem Depot unberührt. Du kannst weiterhin uneingeschränkt darauf zugreifen.
Jederzeitige Verfügbarkeit: Deine Anlagen kannst du bei Kaspar& jederzeit auflösen und dein Geld auszahlen lassen. Der Verkauf der Anlagen dauert nur wenige Tage, und dein Geld wird dir im Rahmen der üblichen Bankfristen auf dein Referenzkonto überwiesen.
Was mache ich bei einer falschen Zahlung?
Wenn du der Meinung bist, dass eine Zahlung falsch ist, melde dich bitte bei unserem Support unter help@kasparund.ch oder nimm in dringenden Fällen direkt mit der Service Hotline der Hypothekarbank Lenzburg 0800 813 713 Kontakt auf.
Wie lange dauert es, bis ich meine Karte erhalte?
Sobald deine Ersteinzahlung auf deinem neuen Konto eingetroffen ist, bestellen wir dir deine persönliche Kaspar& Mastercard. Der Versand dauert in der Regel 7-10 Arbeitstage.
Was ist der «Booster»?
Standardmässig wird jede deiner Zahlungen bei Kaspar& auf den nächsten Franken aufgerundet. Dank Booster erhöhst du den Aufrundungsbetrag. Mit dem Modus «Faktor» rundest du auf den nächsten ganzen Franken auf und multiplizierst den Aufrundungsbetrag mit einem Mehrfachen. Mit dem Modus «Prozent» legst du jeweils einen bestimmten Prozentsatz des Einkaufspreises auf die Seite. Und beim Modus «Fixbetrag» legst du einen Betrag fest, der bei jeder Transaktion gespart wird.
Du findest die Booster-Einstellungen in deinem Wechselgeldportfolio ganz oben unter «Booster».
Sind bei Kaspar& wirklich alle Kosten des Anlegens inkludiert?
Ja. Auch wenn es verrückt klingt, ist in unserer All-in-Gebühr wirklich ALLES inklusive. Von den Vermögensverwaltungs- und den Depot-Gebühren über die Handels- und Produktkosten (TER) bis zu Wechselkursaufschlägen, Stempelsteuern und Börsenabgaben: Wenn wir All-in sagen, dann meinen wir das auch und sind der Überzeugung, dass dies eigentlich überall so sein sollte.
Wo kann ich die belasteten Gebühren einsehen?
Du findest die Gebührenübersicht direkt in deiner App. Jede Gebührenbelastung wird dir in den Aktivitäten deiner Sparziele und Budgets direkt angezeigt. In deinem Profil unter «Gebühren und Abrechnungen» stellen wir dir ausserdem eine detaillierte Übersicht zur Verfügung.
Muss ich für die Karte und das Konto etwas zahlen?
Nein. Karte und Konto sind bei Kaspar& stets kostenlos. Du zahlst lediglich die All-in-Gebühr auf dein investiertes Vermögen.
In welche Anlageklassen investiere ich mit Kaspar&?
Bei Kaspar& investieren wir für dich in Aktien, Anleihen, Immobilien und Gold.
Kann ich jederzeit Ein- und Auszahlungen vornehmen?
Du kannst jederzeit in deine Sparziele einzahlen. Einmal pro Woche investieren wir das neu dazugekommene Geld automatisch für dich und prüfen die Gewichte innerhalb deines Portfolios (Rebalancing). Auszahlungen kannst du ebenfalls täglich in Auftrag geben. Die Ausführung kann bist zu vier Arbeitstage dauern, da wir vorher deine Anlagen verkaufen müssen.
Wie lange dauert eine Auszahlung?
Eine Auszahlung dauert in der Regel drei bis vier Tage, da wir zuerst alle deine Anlagen verkaufen müssen.
Kann jedes Anlageziel eine eigene Strategie haben?
Ja, alle Sparziele sind unabhängig voneinander und können jeweils ihre eigene Strategie haben.
Ist ein Strategiewechsel jederzeit möglich?
Ja, du kannst deine Anlagestrategie deiner Anlageziele jederzeit wechseln. Die Anlagestrategie des Wechselgeldportfolios kann nicht angepasst werden.
Kostet ein zusätzliches Ziel extra?
Nein, du kannst so viele Sparziele eröffnen, wie du möchtest, und zahlst nie extra dafür!
Wie viele Anlageziele machen Sinn?
Hier gibt es keine allgemein gültige Antwort. Je nach dem, wie viele verschiedene finanzielle Ziele du hast, kann es sich lohnen, mehrere Sparziele mit unterschiedlichen Strategien zu besparen.
Welche Bank ist die Depotbank hinter Kaspar&?
Unsere Partnerbank, die Hypothekarbank Lenzburg, stellt für unsere Kund:innen die Konti und Depots zur Verfügung.
Auf wen läuft rechtlich gesehen das Konto?
Das Konto läuft rechtlich immer auf die volljährige Person, welche das Konto eröffnet hat.
Wie funktioniert mobiles Bezahlen mit Kaspar&?
Kaspar& funktioniert mit Google Pay, Apple Pay, Samsung Pay und Garmin Pay. Füge deine Kaspar& Karte einfach deiner Wallet hinzu und bezahle ganz bequem mit deinem Smartphone oder deiner Smartwatch. Von Detailhändlern wie Migros und Coop, über den Quartierkiosk bis zu Selecta- und SBB-Automaten: Mobile Payments werden überall akzeptiert, wo du auch mit deiner Kaspar& Mastercard kontaktlos bezahlen kannst. Am einfachsten erkennst du das am Kontaktlos-Symbol auf dem Kartenterminal. Halte einfach dein Smartphone oder deine Smartwatch ans Terminal und schon hast du bezahlt.
Beim mobilen Bezahlen mit Kaspar& profitierst du von folgenden Vorteilen:
-
Mobil bezahlen und Wechselgeld investieren: Bei jeder Zahlung mit Google Pay, Apple Pay, Samsung Pay oder Garmin Pay rundet die Kaspar&-App den Kaufpreis automatisch auf den nächsten Franken auf und investiert das Wechselgeld mit professionellen Anlagestrategien für dich.
-
Sicher und privat bezahlen: Mobile Payments sind genau so sicher wie das kontaktlose Bezahlen mit deiner Kaspar&-Matercard. Deine Kartennummer ist durch Verschlüsselung geschützt und die Transaktionsdaten sind anonymisiert. Ausserdem authorisierst du jede Zahlung einzeln per PIN, Face ID oder Fingerprint.
-
Schnell und bequem bezahlen: Dank Mobile Payments bezahlst du viel schneller und bequemer als mit Bargeld. Lass dein Portemonnaie zu Hause: Halte einfach dein Smartphone ans Kartenterminal und warte auf die Bestätigung mittels Vibration.
-
Einfach überall bezahlen: Mit Mobile Payments zahlst du weltweit fast überall. Auch online. Und zwar überall dort, wo auch kontaktlose Zahlungen mit deiner Kaspar& Mastercard akzeptiert werden.
-
Bezahle mit deiner Smartwatch: Apple Pay funktioniert auch mit deiner Smartwatch. Halte sie einfach ans Bezahlterminal und bezahle ohne Portemonnaie und Handy.
Muss ich mit einem Sparplan investieren?
Nein, du kannst auch einfach flexible Beträge einmalig investieren, wenn du möchtest. Um jedoch von unterschiedlichen Kaufpreisen zu profitieren, empfehlen wir die Kaspar& Sparpläne: Durch einen Sparplan kannst du nicht nur regelmässig automatisiert in dein Anlageziel einzahlen, sondern auch davon profitieren, dass wir regelmässig für dich in Anlagen investieren. Dadurch erhältst du einen verbesserten Durchschnittspreis, der dafür sorgt, dass deine Renditechancen steigen.
Kann ich bei einem Sparplan auch eine Pause einlegen?
Natürlich kannst du einen Sparplan jederzeit unterbrechen oder löschen. Ausserdem kannst du den Sparbetrag auch jederzeit anpassen.
Wie oft wird mein Sparplan investiert?
Du bestimmst, wie oft du ein Sparziel besparen möchtest. Wir investieren das Geld jeweils wöchtenlich für dich.
Ist es auch möglich zusätzlich zum Sparplan zu investieren?
Na klar! Du kannst jederzeit so viel auf deine Sparziele einzahlen, wie du möchtest.
Die Videoidentifikation funktioniert nicht.
Dies kann mehrere Gründe haben. Für die Videoidentifikation musst du der App Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon geben. Schaue, dass du dich an einem Ort mit einer stabilen Internetverbindung aufhältst. Auch ist wichtig, dass gute Lichtverhältnisse bestehen. Und beim «Selfie» hilft schlussendlich ein übertriebenes Lächeln (so fest, dass man die Zähne sieht). Falls es mit diesen Tipps immer noch nicht funktioniert, kontaktiere uns gerne via E-Mail oder ruf uns unter +41 71 552 22 24 an.
Kann ich in der Schweiz Euro beziehen?
Du kannst in der Schweiz an Bankomaten der PostFinance Euro abheben. Bitte beachte jedoch, dass seitens PostFinance - zusätzlich zur standardmässig von Kaspar& erhobenen Gebühr von CHF 5.00 - Kosten anfallen können. Beim Abheben von Fremdwährungen im Ausland gilt es zu beachten, dass der Betrag deinem Konto auch in Fremdwährung belastet wird. Nur so können wir dir die besten Wechselkurse offerieren.
Wie hoch ist meine Kartenlimite bei Kaspar&?
Auf deiner Kaspar& Karte hast du eine Tageslimite von CHF 5’000 für Kartenzahlungen und Onlinetransaktionen, sowie eine Tageslimite von CHF 2’000 für Bargeldbezüge. Die Monatslimite ist bei CHF 10'000 angesetzt.
Alle Limiten können bei Bedarf auf Anfrage angepasst werden.
Wie sperre ich meine Kaspar& Karte?
Du kannst deine Kaspar& Mastercard jederzeit kostenlos in der App sperren und entsperren. Du findest die Sperrfunktion zusammen mit anderen nützlichen Funktionen in deinem Profil unter «Kartenmanagement». Dort hast du unter anderem die Möglichkeit, deinen PIN und deine Kartendetails nachzuschauen, kontaktloses Zahlen zu (de-)aktivieren, deine PIN-Versuche zurückzusetzen oder eine Ersatzkarte zu bestellen.
Funktioniert die Sperrung über die App nicht, kannst du deine Karte auch über unsere 24h-Karten-Notfallnummer 0800 813 713 sperren lassen. Schreib uns danach doch bitte eine E-Mail an help@kasparund.ch, damit wir die Sache gemeinsam anschauen können.
Welche Arten von Sparzielen gibt es?
In der Kaspar& App kannst du aktuell zwei verschiedene Arten von Zielen eröffnen: Wenn du im Screen «Anlegen» auf «Ziel eröffnen» klickst, so hast du «Zielbasiertes Investieren» und «Flexibles Investieren» zur Auswahl - swipe dafür horizontal. Mit dem «Zielbasierten Investieren» kannst du ein konkretes Ziel bestehend aus einer Endsumme (z.B. CHF 10'000) und einem Zieldatum (z.B. in 5 Jahren) erfassen. Die Kaspar& App gibt dir dann den notwendigen (monatlichen / wöchentlichen / täglichen) Sparplan vor. Selbstverständlich kannst du dies auch mit Einmaleinzahlungen kombinieren - der notwendige Sparplan passt sich im Anschluss entsprechend an. Hast du kein konkretes Zieldatum / -summe vor Augen? Dann ist «Flexibles Investieren» das Passende für dich. Mit diesem Sparziel kannst du periodische Sparpläne mit Einmaleinzahlungen beliebig kombinieren und somit ganz flexibel in dein persönliches Ziel investieren. Übrigens: Beide Arten von Zielen haben eine Mindestanlage von CHF 1. Auch kannst du beliebig viele Sparziele eröffnen.
Wie kann ich meine Anlagen überwachen?
Du hast in der Kaspar& App die Möglichkeit, alle deine Anlagen direkt zu überwachen und einzusehen. Du siehst alle von uns getätigten Transaktionen, kannst die Entwicklung deiner Anlage beobachten, einen täglichen Anlagebericht generieren, deine Portfolioaufteilung und die eingesetzten Indexfonds und ETFs studieren. Zudem kannst du jederzeit in dein Ziel ein- und auszahlen, deine Umsetzung anpassen («Sparen PLUS», «Komfort», «Normal», «Sport» oder «Sport PLUS») sowie deinen thematischen Fokus ändern.
Wie lege ich einen Themenfokus fest?
Bei der Eröffnung eines Anlageziels hast du die Möglichkeit, einen Themenfokus festzulegen. Dieser kann zum Beispiel Elektromobilität, Gesundheitswesen oder Robotics sein. Für jedes Ziel kannst du einen eigenen Fokus festlegen und diesen jederzeit in der App ändern. Der Themenfokus wird innerhalb der Aktienbausteine für dich umgesetzt. Dafür nutzen wir Themen-ETFs.
Kann ich mit meiner Kaspar& Karte online bezahlen?
Klar, Kaspar& kann Online Shopping - dafür muss die Kaspar& Karte jedoch schon aktiviert sein. Bei der Online-Transaktion erhältst du dann von unserer Partnerbank, der Hypothekarbank Lenzburg, einen SMS-Code, den du beim Bezahlen mit deiner Karte eingeben musst.
Welchen Wechselkurs kriege ich beim Bezahlen mit meiner Kaspar& Karte?
Mit deiner Kaspar& Mastercard bezahlst du weltweit gebührenfrei und ohne Wechselkursaufschläge: Bei Zahlungen in Fremdwährung erhältst du den Mastercard-Referenzkurs. Dadurch bezahlst du im Ausland gebührenfrei und sparst im Durchschnitt rund 3 Prozent auf alle deine Einkäufe. Mit deiner Kaspar& Karte reist du, ohne dir Sorgen um Wechselkursgebühren zu machen.
Wie oft werden Anlagen gekauft?
Aktuell investieren wir für dich einmal in der Woche. Dies kündigen wir jeweils in der App direkt an.
Kann ich bestimmte Firmen gezielt ausschliessen?
Da wir bei Kaspar& Fonds einsetzen, können wir leider keine einzelnen Firmen gezielt ausschliessen. Dies wäre mit erheblich höheren Kosten verbunden, was wir natürlich vermeiden möchten. Jedoch investieren wir lediglich in ESG-bewertete Fonds.
Wie nachhaltig sind meine Investitionen?
Bei Kaspar& investieren wir ein breites Spektrum unterschiedlicher Anlageklassen für dich. Aktuell sind dies Aktien, Anleihen, Immobilien und Gold. Bei der Auswahl unserer Basisanlagen halten wir uns an gesellschaftliche und ökologische Aspekte und berücksichtigen auch die Qualität der Unternehmensführung. Damit folgen unsere Anlagen dem breit etablierten ESG-Ansatz.
Wie berechnet Kaspar& die Rendite meines Portfolios?
Bei Kaspar& werden Renditen zeitgewichtet berechnet (engl. «time-weighted return»). Grundsätzlich gibt es zwei etablierte Methoden, um die Performance eines Portfolios zu berechnen: die zeitgewichtete und die sogenannte geldgewichtete Rendite. Die zeitgewichtete Rendite berechnet die Entwicklung deiner Strategie ohne Berücksichtigung von Ein- und Auszahlungen. Deshalb weisen wir zusätzlich in der Kaspar& App auch den aktuellen Gewinn und Verlust aus, welcher dir zeigt, wie viel Geld du effektiv durch deine Anlagen verdient hast. Es gilt zu beachten, dass die zeitgewichtete Rendite und der aktuelle Gewinn und Verlust in speziellen Fällen unterschiedliche Vorzeichen haben können.
Wie funktioniert das Wechselgeld-Sparen mit Kaspar&?
Mit Kaspar& kannst du dein Wechselgeld automatisch sparen und investieren. Jede Kartenzahlung kann standardmässig auf den nächsten Franken aufgerundet werden, und das Wechselgeld wird für dich angelegt – ganz automatisch.
Wo wird dein Wechselgeld investiert? Standardmässig investieren wir dein Wechselgeld in ein simples Portfolio aus Schweizer Aktien und Obligationen. Diese Anlagestrategie kann nicht angepasst werden. Du hast jedoch die Möglichkeit, das Wechselgeld jederzeit in ein anderes Sparziel zu übertragen oder es auf dein Kartenkonto auszuzahlen.
Booster für mehr Ersparnisse:
Du kannst deinen Sparbetrag flexibel erhöhen:
- Faktor: Multipliziere den Aufrundungsbetrag (z. B. CHF 0.80 x 2 = CHF 1.60).
- Fixbetrag: Spare einen festen Betrag pro Einkauf (z. B. CHF 1).
- Prozent: Lege einen Prozentsatz des Einkaufspreises als Wechselgeld fest (z. B. 10 % von CHF 4.20 = CHF 0.42).
Automatische Abwicklung: Du musst keinen einzelnen Betrag freigeben – alles geschieht automatisch. Je nach Booster-Einstellung wird das Wechselgeld berechnet, auf dein Anlagekonto übertragen und einmal wöchentlich investiert.
Langfristige Wirkung: Schon kleine Beträge summieren sich: Mit CHF 50 Wechselgeld im Monat, investiert bei einer Rendite von 6 %, kannst du bis zur Pensionierung ein Vermögen von etwa CHF 100.000 aufbauen.
Wie funktioniert der CO2-Fussabdruck-Tracker von Kaspar&?
Bei jedem Einkauf, den du mit deiner Karte machst, berechnen wir für dich das Kohlendioxidäquivalent (CO2e), das dadurch verursacht wurde. Die CO2e-Werte deiner Einkäufe werden dir bei den Zahlungen in der Kaspar& App mit einem kleinen Wölkchen angezeigt.
CO2e ist dabei eine Einheit, die alle Arten von Treibhausgasen einschliesst, die zum Klimawandel beitragen. Die meisten von uns kennen das klassische Kohlendioxid (CO2), welches bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Benzin entsteht. Daneben gibt es aber auch noch eine Reihe weiterer Treibhausgase wie Methan oder Lachgas, die schädlich für das Klima sind. Um den Effekt all dieser Treibhausgase in einer verständlichen Zahl zusammenzufassen, werden die verschiedenen Emissionen in Kohlendioxidäquivalente umgerechnet und damit vergleichbar mit klassischem CO2. Ein Beispiel: Methan hat einen CO2e-Wert von 28. Damit ist ein Kilogramm Methan 28-mal so schädlich wie ein Kilogramm CO2. Bei Lachgas beträgt der CO2e-Wert sogar 265.
Der CO2-Abdruck eines Einkaufs hängt dabei von vielen Faktoren ab. Die Berechnung ist entsprechend komplex. So müssen beispielsweise verschiedene geographische und logistische Faktoren wie Transportwege oder Transportmittel berücksichtigt werden. Aus diesem Grund arbeiten wir mit dem schwedischen GreenTech Deedster zusammen, das basierend auf der Art des Einkaufs und dem Einkaufsbetrag den zugehörigen CO2e Wert bestimmt. Ermöglicht wird dies durch die Zusammenarbeit zwischen Kaspar& Deedster: Die Kombination von kategorisierten Zahlungen aus der Kaspar&-App und dem umfangreichen Datensatz, den Deedster von lokalen Behörden gesammelt hat, ermöglicht erstmals eine sinnvolle Berechnung der CO2-Emmissionen. So wird bei einem Einkauf an der Tankstelle zum Beispiel berücksichtigt, ob du einen kleinen Einkauf getätigt (wahrscheinlich nur ein Snack) oder einen grösseren Betrag ausgegeben hast (vermutlich eine Tankfüllung).
Weil die Berechnung deiner CO2-Emissionen so kompliziert ist und auch von deinem Konsumverhalten abhängt, kannst du deine CO2-Berechnung individualisieren. Du findest die entsprechenden Einstellungen bei deinem Profil in der Kaspar& App unter «CO2-Berechnung». Dort hast du die Möglichkeit, deine Essgewohnheiten oder deine Wohnform zu definieren, um deinen CO2-Fussabdruck noch aussagekräftiger zu machen.
Falls du dich fragst, wie du deine CO2-Emissionen richtig interpretierst, hier einige Beispiele, die eine Tonne CO2, verursachen:
- 3'300 km Auto fahren (mit Benzinmotor)
- One-way mit dem Flugzeug von Zürich nach New York
- Eine 1.5 Zimmer Wohnung ein Jahr lang heizen
- 80 Kilogramm Rindfleisch
Für den Abbau einer Tonne CO2 braucht ein Baum (Buche) etwa 80 Jahre. Der durchschnittliche CO2-Verbrauch pro Kopf und Jahr liegt in der Schweiz bei 14 Tonnen. Zur Einordnung: Man geht davon aus, dass für eine effektive Bekämpfung des Klimawandels eine Reduktion auf 0.6 Tonnen pro Jahr notwendig ist.
Was bedeutet Kohlendioxidäquivalent?
Kohlendioxidäquivalent (CO2e) ist eine Einheit, die alle Arten von Treibhausgasen einschliesst, die zum Klimawandel beitragen. Die meisten von uns kennen das klassische Kohlendioxid (CO2), welches bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Benzin entsteht. Daneben gibt es aber auch noch eine Reihe weiterer Treibhausgase wie Methan oder Lachgas, die schädlich für das Klima sind. Um den Effekt all dieser Treibhausgase in einer verständlichen Zahl zusammenzufassen, werden die verschiedenen Emissionen in Kohlendioxidäquivalente umgerechnet und damit vergleichbar mit klassischem CO2.
Ein Beispiel: Methan hat einen CO2e-Wert von 28. Damit ist ein Kilogramm Methan 28-mal so schädlich wie ein Kilogramm CO2. Bei Lachgas beträgt der CO2e-Wert sogar 265.
Werden meine CO2-Emissions-Daten bei Kaspar& geteilt?
Nein, alle Daten werden für die CO2-Berechnung vollständig anonymisiert als reine Einzeltransaktion genutzt.
Ich spare für mein Kind / Göttikind - wie kann ich den Batzen später übergeben?
Sobald die Person, für die du sparst, volljährig ist, kannst du entweder das Anlageziel auflösen und das resultierende Geld an das entsprechende Ort überweisen oder die Wertschriften auf das Kaspar& Konto der Empfängerin übertragen lassen. Solltest du einen solchen Übertrag machen wollen, dann wende dich bitte direkt an uns.
Kann ich euch auch persönlich kennenlernen?
Klar! Am besten kommst du dazu einfach in eines unserer Webinare. Möchtest du uns gerne in einem unserer Büros in St. Gallen oder Zürich besuchen, dann schreib uns doch einfach auf help@kasparund.ch, um einen gemeinsamen Termin zu finden.
Kann ich unterschiedliche Strategien bei Kaspar& haben?
Klar! Bei Kaspar& kannst du für jedes deiner Anlageziele eine eigene Strategie und sogar einen eigenen thematischen Fokus haben. Auf diese Weise hast du die volle Flexibilität bei all deinen Anlagen.
Wie oft werden die Strategien angepasst und überwacht?
Deine Strategien werden von uns täglich überwacht, damit beispielsweise Auszahlungen sofort in Auftrag gegeben werden können. Unabhängig davon investieren wir einmal die Woche (in der Regel am Mittwoch) neue Kundengelder in unsere Anlagestrategien. Damit du hiervon rechtzeitig erfährst, wird dies auch in der App entsprechend angezeigt.
Warum sind klassische Vermögensverwalter so teuer?
Vermögensverwaltung ist alles andere als einfach: So müssen passende Anlageinstrumente gefunden, alle Kundenportfolios regelmässig überwacht sowie Ein- und Auszahlungen verbucht werden. Ausserdem müssen hohe regulatorische Standards eingehalten und die Anlagestrategien regelmässig optimiert und angepasst werden. Da dies bei den meisten Vermögensverwaltern immer noch grösstenteils manuell durchgeführt wird, entstehen hohe variable Kosten, welche von den Kund:innen getragen werden. Damit sich solch hohe Gebühren jedoch lohnen, waren bisher hohe Anlagesummen notwendig. Bei Kaspar& haben wir diese Prozesse vollständig digitalisiert und automatisiert. Dadurch entsteht bei gleicher oder höherer Qualität ein klarer Kostenvorteil, der es allen erlaubt, von der Vermögensverwaltung zu profitieren.
Wo finde ich die Budgets?
Du findest die Budgets in der App unter «Konto». Dort wischst du im oberen Bereich einfach nach links und gelangst so zu den Budgets. Um wieder zurück zu deinem Hauptkonto zu gelangen, kannst du einfach wieder im oberen Bereich zurück wischen und gelangst somit zurück in die Ansicht deines verfügbaren Kontostands.
Wie kann ich ein Budget eröffnen?
Um ein Budget zu eröffnen, kannst du einfach in die Budget-Ansicht gehen und im oberen Kachelbereich auf «Budget eröffnen» klicken. Nun musst du nur noch deinem Budget einen Namen geben und schon ist dieses für dich verfügbar. Du kannst übrigens beliebig viele Budgets eröffnen.
Wie kann ich in ein Budget ein- und auszahlen?
Die Einzahlung in ein Budget funktioniert, indem du in ein bestehendes Budget gehst und dort auf «Einzahlen» oder «Auszahlen» klickst. Bei einer Auszahlung kannst du dabei wählen, ob du dein Budget auf ein anderes Budget, ein Anlageziel, dein Kartenkonto oder deine 3a Säule auszahlen möchtest. Die Einzahlung geschieht immer direkt vom Kartenkonto. In der Regel sind alle Ein- und Auszahlungen nach wenigen Minuten bereits verbucht.
Durch einen Budgetplan kannst du übrigens regelmässig ein- oder auszahlen. Somit kannst du beispielsweise für deine Steuern sparen und somit regelmässig Geld beiseite legen, oder auch dir beispielsweise wöchentlich immer am Montag dein Wochenbudget für Mittag und andere Fixkosten überweisen
Was ist Kaspar&?
Kaspar& ist die geniale Anlage-App der Schweiz.
Mit Kaspar& investierst du grosse und kleine Beträge sicher und professionell. Hierzu kannst du entweder ein bestehendes Bankkonto verbinden oder ein neues eröffnen. Das Geniale: Mit deiner verbundenen oder neuen Karte kannst du bei jeder Zahlung aufrunden und dein Wechselgeld automatisch investieren.
Die Aufrundungsfunktion macht es dir so leicht, wie nie zuvor, mit dem Investieren anzufangen. Aber vor allem bietet dir Kaspar& alles, was du danach auf deinem Weg zu finanzieller Sicherheit brauchst. Wir helfen dir, deine finanziellen Ziele und Träume zu erreichen: Von der eigenen Vorsorge und der Säule 3a übers Anlegen für deine Kinder bis zum Sparen für deine eigene Wohnung oder eine Weltreise. In der Kaspar&-App eröffnest du beliebig viele Anlageziele und bezahlst ganz flexibel per Knopfdruck oder mit einem Sparplan darauf ein. Dabei wählst du für jedes Ziel deine professionelle Anlagestrategie und einen Themenfokus, wir kümmern uns um den Rest.
Aber auch deine täglichen Ausgaben hast du mit Kaspar& jederzeit im Griff: Mit unseren Budgets teilst du das Geld auf deinem Konto in beliebige Töpfchen auf. Im Gegensatz zu deinen Anlagezielen wird das Geld in deinen Budgets nicht investiert, sondern du gibst es direkt für seinen Zweck aus: egal ob tägliche Haushaltsausgaben, monatliche Abo-Gebühren oder die jährliche Steuerrechnung. Mit Kaspar& meisterst du dein Finanzleben.
Und so eröffnest du ein Konto bei Kaspar&:
Die Kontoeröffnung bei Kaspar& erfolgt vollständig digital: Lade dir die App auf dein Handy, melde dich in nur 10 Minuten voll digital an und schon geht's los!
Was bietet mein Kaspar& Konto?
Bei Kaspar& kannst du ein kostenloses Bankkonto eröffnen oder ein bestehendes Konto verbinden. Wir arbeiten zusammen mit verschiedenen Partnerbanken und bieten somit unterschiedliche Optionen, wie du unsere Lösung verwenden kannst.
Das Kaspar& Konto ist dein cleveres Bankkonto: Du investierst bei jeder Zahlung dein Wechselgeld. Kaufst du dir zum Beispiel einen Kaffee für CHF 3.20, rundet die Kaspar&-App automatisch auf 4 Franken auf und investiert die Differenz von 80 Rappen kostengünstig und professionell mit ETFs und Indexfonds für dich. Allein durch das Wechselgeld kommen bei vielen Kaspar& Kund:innen bereits 50 Franken pro Monat zusammen. Und damit genug, um langfristig ein kleines Vermögen für die Pensionierung aufzubauen. Wie viel dabei zusammen kommen kann, findest du mit unserem Wechselgeld-Rechner heraus.
Falls du andere Pläne mit deinem Wechselgeld hast, ist das auch kein Problem: Du kannst es auch ganz einfach per Knopfdruck auf deine anderen Anlageziele übertragen. So investierst du dein Wechselgeld mit Kaspar& ganz clever zum Beispiel für deine Säule 3a oder deine Kinder und sorgst nebenbei vor.
Dabei kann dein Portemonnaie auch zu Hause bleiben: Dank Google Pay, Apple Pay und Samsung Pay bezahlst du ganz bequem mobil und kontaktlos. Sei es mit deinem Handy oder deiner Smartwatch. Alle deine Zahlungen und Transaktionen findest du ganz übersichtlich in der App.
Mit deinem Kaspar& Konto behältst du aber nicht nur jederzeit den Überblick über deine Ausgaben, sondern auch über deinen CO2-Fussabdruck: Unser CO2-Tracker berechnet für jede deiner Zahlungen automatisch, wie viel CO2 dein Einkauf verursacht hat.
Wie investiert Kaspar& für mich?
Kaspar& investiert für dich kostengünstig und mit professionellen Anlagestrategien in ein sicheres und breit diversifiziertes Portfolio aus Aktien, Obligationen, Immobilien und Gold. Und das alles ohne Mindestanlage: Bei Kaspar& investierst du nicht nur grosse Beträge, sondern auch dein Wechselgeld und kleine Summen ab 1 Franken.
Dabei profitierst du von der langjährigen akademischen und beruflichen Erfahrung unserer Anlageexperten: Gemeinsam haben wir jahrzehntelang wissenschaftlich fundierte Anlagestrategien für Pensionskassen, Banken und andere professionelle Investoren in der Schweiz entwickelt. Dieses Wissen machen wir mit Kaspar& für dich zugänglich.
Und das funktioniert so: In der App eröffnest du per Knopfdruck beliebig viele Anlageziele. Dabei wählst du eine unserer professionellen Anlagestrategien – von Sparen Plus mit einem sehr geringen Aktienanteil bis Sport Plus, einem reinen Aktien-Investment – und einen optionalen Themenfokus wie Elektromobilität oder Cyber-Security.
Danach lehnst du dich zurück und Kaspar& kümmert sich als dein Vermögensverwalter um den Rest: Wir stellen dir ein massgeschneidertes Portfolio zusammen, überwachen es täglich mit unserem ausgeklügelten Risikomanagement-System und nehmen - wenn nötig - Änderungen vor. Dadurch stellen wir sicher, dass deine Anlagen jederzeit deinem Risikoniveau entsprechen. Deine Anlagestrategie setzen wir dabei mit kostengünstigen und nachhaltigen ETFs und Indexfonds um, die wir unabhängig nach Kriterien wie Liquidität, Handelbarkeit, Kosten und Nachhaltigkeit auswählen.
Kaspar& ist also dein Rundum-sorglos-Paket fürs Investieren. Das Einzige, was du noch machen musst, ist, Geld auf deine Anlageziele einzuzahlen: entweder flexibel einmalig oder ganz bequem mit unseren regelmässigen Sparplänen. Aber immer ganz einfach per Knopfdruck.
Welches Finanzwissen bietet mir Kaspar&?
Kaspar& ist nicht nur eine geniale Anlage-App. Mit dem Finanzwissen von Kaspar& wirst du auch selbst zum Anlageprofi:
In unserem kostenlosen Finanz-Crash-Kurs erklären dir die Experten von Kaspar& in einfachen und unterhaltsamen Videos alles, was du übers Anlegen und Investieren wissen musst und geben dir nützliche Tipps und Tricks aus Praxis und Wissenschaft.
Mit dem vermutlich besten Marktbericht der Schweiz halten wir dich monatlich über die Entwicklungen der Finanzwelt auf dem laufenden, erklären dir die aktuelle Marktsituation und die Auswirkungen auf deine Investitionen.
In unterhaltsamen Hintergrund-Artikeln und in unseren monatlichen online Webinaren lernst du uns ausserdem persönlich kennen und kriegst das gesamte Finanzwissen, das du brauchst, um erfolgreich mit dem Investieren anzufangen und dein Finanzleben langfristig zu meistern.
Welche Anlagestrategien gibt es bei Kaspar&?
Bei Kaspar& hast du die Auswahl zwischen fünf verschiedenen Anlagestrategien mit unterschiedlichem Risiko:
«Sparen Plus»: Mit einem kleinen Aktienanteil von 5 Prozent und einem starken Schweiz-Fokus legst du sehr sicher an und erhältst gleichzeitig eine höhere Rendite als auf deinem Sparkonto.
«Komfort»: Dank einem Schwergewicht auf sicheren Obligationen und einem Aktienanteil unter 30 Prozent investierst du mit geringen Schwankungen und hoher Stabilität.
«Normal»: Das ausgewogenen Verhältnis zwischen Aktien und Obligationen bietet dir einen gewissen Schutz vor Marktschwankungen und ermöglicht gleichzeitig langfristiges Wachstum.
«Sport»: Ein Aktienanteil von bis zu 90 Prozent bietet dir langfristig hohe Renditechancen, wenn du die zwischenzeitlichen Wertschwankungen verkraftest.
«Sport Plus»: Bei dieser reinen Aktien-Anlage setzt du alles auf Wachstum und Risiko.
In was investiert Kaspar& für mich?
Wir investieren für dich mit kostengünstigen ETFs und Indexfonds von renommierten Anbietern wie Swisscanto, iShares und UBS breit gestreut in globale Aktien, Obligationen, Immobilien und Gold. Dadurch profitierst du systematisch und professionell von der langfristigen Entwicklung der Finanzmärkte. Wir kaufen keine Derivate oder andere Finanzinstrumente, bei denen dir ein Totalverlust deines Vermögens droht. Die Auswahl der eingesetzten Fonds treffen wir zudem nach strengen Qualitäts-Kriterien wie Liquidität, Grösse, Replikationsqualität und Kosten.
Folgende Indexfonds und ETFs setzen wir bei Kaspar& für dich ein:
Aktien Schweiz
- Swisscanto Index Equity Fund Switzerland Total Responsible (ISIN: CH0492220659)
- CSIF Equity Switzerland ESG Blue (ISIN: CH0597394524)
Aktien Welt
- Swisscanto Index Equity Fund World ex CH Responsible (ISIN: CH0563170361)
- CSIF Equity World ex CH ESG Blue (ISIN: CH0424136817)
- CSIF Equity World ex CH ESG Blue währungsbesichert (ISIN: CH0424136825)
Aktien Entwicklungsländer
- Swisscanto Index Equity Fund Emerging Markets Responsible (ISIN: CH0561458610)
Aktien Themen
- iShares Nasdaq US Biotechnology (ISIN: IE00BYXG2H39)
- iShares Ageing Population (ISIN: IE00BYZK4669)
- iShares Automation & Robotics (ISIN: IE00BYZK4552)
- iShares Digitalisation (ISIN: IE00BYZK4883)
- iShares Healthcare Innovation (ISIN: IE00BYZK4776)
- iShares Electric Vehicles and Driving Technology (ISIN: IE00BGL86Z12)
- iShares Smart City Infrastructure (ISIN: IE00BKTLJC87)
- iShares Digital Security (ISIN: IE00BG0J4C88)
- iShares Edge MSCI World Multifactor (ISIN: IE00BZ0PKT83)
- UBS Global Gender Equality (ISIN: IE00BDR5GV14)
Obligationen CHF
- Swisscanto Index Bond Fund Total Market AAA-BBB Responsible (ISIN: CH1140340683)
- CSIF Bond Switzerland AAA-BBB ESG Blue (ISIN: CH0597394557)
Obligationen USD
- Swisscanto Index Bond Fund USA Government (ISIN: CH0315621273)
Gold
- CSIF Gold Blue (ISIN: CH0352765355)
- CSIF Gold Blue währungsbesichert (ISIN: CH0352765397)
Immobilien Schweiz
- Swisscanto Real Estate Fund Responsible Switzerland (ISIN: CH0193600886)
Wie oft investiert Kaspar& für mich?
In unserem wöchentlichen Rebalancing kaufen und verkaufen wir, wenn nötig, Anlagen für dich. Dies ist einerseits der Fall, wenn sich Wechselgeld angesammelt hat oder du Geld auf eines deiner Anlageziele eingezahlt hast. Andererseits überwachen wir deine Anlagen mit unserem ausgeklügelten Risikomanagement-System dauernd. Bewegt sich dein Risiko ausserhalb der definierten Bandbreiten oder kommt es zu einer Verletzung deines Anlageprofils, handeln wir ebenfalls automatisch für dich. Wenn du ein Anlageziel liquidierst, geben wir die entsprechenden Trades zudem sofort auf, damit du dein Geld so schnell wie möglich zurück erhältst.
Kann ich meine Anlagestrategie bei Kaspar& selbst bestimmen?
Bei Kaspar& kannst du für jedes deiner Anlageziele eine von fünf Anlagestrategien mit unterschiedlichem Risiko wählen: von «Sparen Plus» über «Komfort», «Normal» und «Sport» bis «Sport Plus». Dabei eignet sich je nach Ziel eine andere Strategie: Sparst du beispielsweise, um dir in den nächsten Jahren ein Haus zu kaufen, solltest du dein Geld nur sehr vorsichtig anlegen. Schliesslich geht es um einen sehr grossen Betrag, den du bald wieder brauchst. Dagegen kannst du für ein eher kleines oder sehr langfristiges Ziel auch etwas mutiger investieren.
Kaspar& schlägt dir deshalb für jedes Anlageziel eine passende Strategie vor. Du kannst dich aber auch nach deinen eigenen Bedürfnissen für eine andere Anlagestrategie entscheiden und diese später jederzeit ändern. Und zwar ganz flexibel für jedes Anlageziel einzeln.
Daneben hast du bei Kaspar& auch die Möglichkeit, einen thematischen Anlagefokus festzulegen. Egal ob Elektromobilität, Cyber Security oder Digitalisierung: Per Knopfdruck investierst du in Dinge, die dir wichtig sind. Den thematischen Fokus aktivierst und wechselst du ebenfalls für jedes deiner Anlageziele separat.
In welche Themen kann ich mit Kaspar& investieren?
Bei Kaspar& hast du die Möglichkeit, für jedes deiner Anlageziele einen thematischen Anlagefokus festzulegen. Wenn du möchtest. Wir investieren dann einen Teil deiner Aktienquote in einen thematischen ETF deiner Wahl.
Dabei stehen dir die folgenden Themen zur Auswahl:
- Biotech: Setzte einen Fokus auf Unternehmen aus dem Biotechnologie- und Pharma-Sektor.
- Demografie: Investiere in Unternehmen, die sich auf die Bedürfnisse von Personen über 60 konzentrieren.
- Robotics: Beteilige dich mit deinen Anlagen an der Entwicklung der Automatik- und Robotik-Industrie.
- Digitalisierung: Setze auf Unternehmen, die sich auf die Digitalisierung der Wirtschaft fokussieren.
- Gesundheit: Investiere in innovative Technologien und Verfahren für die Medizin von morgen.
- Elektromobilität: Partizipiere an Unternehmen, die an der Produktion von Elektrofahrzeugen beteiligt sind.
- Smart Cities: Investiere in das Potenzial von intelligenter Mobilität und dem Internet der Dinge.
- Cybersecurity: Setze auf Unternehmen, die sich mit der Aufbewahrung und dem Schutz sensitiver Daten beschäftigen.
- Multifaktor: Lege dein Geld wie die Profis an und investiere in akademische Anlagefaktoren wie Value, Size und Momentum.
Wie funktionieren die Anlageziele bei Kaspar&?
In der Kaspar& App kannst du so viele unterschiedliche Anlageziele eröffnen, wie du möchtest. Warum? Weil Investieren kein Selbstzweck ist. Beim Anlegen geht es natürlich um Geld. Es geht aber vor allem darum, dir deine Wünsche und Träume zu erfüllen. Und die sind sehr individuell. Von der lang ersehnten Weltreise über die Ausbildung der Kinder oder die eigene Vorsorge: Einige davon sind schon sehr bald, andere noch weit weg. Wenige sind sehr gross, andere deutlich bescheidener.
Abhängig vom Ziel ist es deshalb wichtig, die richtige Risikoeinstellung zu finden. Beispielsweise macht es Sinn, für ein langfristiges Ziel riskanter anzulegen, da du die Schwankungen noch «aussitzen» kannst. In kurzfristige oder sehr wichtige Ziele solltest du dagegen nur sehr vorsichtig investieren, weil plötzliche Marktschwankungen einen grossen Einfluss haben können.
Deshalb investierst du bei Kaspar& ganz individuell in deine Träume: Für jedes Anlageziel schlagen wir dir eine unserer fünf Anlagestrategien («Sparen Plus», «Komfort», «Normal», «Sport» und «Sport Plus») vor, mit der du dein Ziel bestmöglich erreichen solltest. Per Knopfdruck nimmst du den Vorschlag an oder du entscheidest dich ganz einfach und jederzeit für eine andere Anlagestrategie deiner Wahl.
Wie funktioniert die Säule 3a bei Kaspar&?
Dank unserer voll-integrierten Säule 3a-Lösung verwaltest du nicht nur deine Zahlungen, dein Wechselgeld und deine Investitionen, sondern auch deine Säule 3a. Alles ganz praktisch in einer App.
Unsere Säule 3a funktioniert genau so, wie du es dir von Kaspar& gewohnt bist: Per Knopfdruck eröffnest du für deine Säule 3a bis zu fünf Anlageziele und wählst zwischen der kostenlosen Kontolösung oder einer unserer professionellen 3a-Anlagestrategien. Von «Konservativ» (10% Aktien) über «Ausgewogen» (30% Aktien), «Dynamisch» (50% Aktien) und «Wachstum» (70% Aktien) bis «Kapitalgewinn» (97% Aktien): Wir machen dir einen individuellen Vorschlag, du entscheidest dich für die passende 3a-Anlagestrategie und änderst sie jederzeit per Knopfdruck. Genau gleich wie für deine anderen Anlageziele.
Der Start mit Kaspar& 3a ist ganz einfach: Öffne die App, klicke im Homescreen auf «Säule 3a» und schon eröffnest du voll digital und in wenigen Minuten dein 3a-Konto. Wir arbeiten dafür mit Liberty, einer der grössten Vorsorgestiftungen der Schweiz, zusammen, damit dein Geld auch in der Säule 3a ganz sicher ist. Sobald du dein 3a-Konto bei uns hast, funktioniert alles wie üblich: Eröffne einfach ein neues 3a-Anlageziel, entscheide dich für eine Anlagestrategie, zahle per Knopfdruck ein und übertrage dein Wechselgeld oder andere Anlageziele auf dein 3a. Wir kümmern uns um den Rest.
Falls du schon ein 3a-Konto bei einem anderen Anbieter hast, aber dein Geld lieber übersichtlich und kostengünstig in einer App verwalten möchtest, ist das ebenfalls kein Problem: Eröffne einfach ein 3a-Ziel, klicke ganz oben auf «Einzahlen» und dann auf «Bestehende Säule 3a übertragen». Dort findest du alle Informationen, die du dazu benötigst. Falls du übrigens mehrere 3a-Konten hast, die du übertragen möchtest, ist auch das problemlos möglich: Eröffne einfach für jedes bestehende 3a-Konto ein 3a-Ziel bei Kaspar& und übertrage die Beträge separat. So bleiben deine 3a-Guthaben weiterhin getrennt und du kannst sie bei deiner Pensionierung gestaffelt beziehen.
Wie richte ich bei Kaspar& einen Fonds-Sparplan ein?
Mit Kaspar& ist es so einfach wie noch nie, dein Geld mit einem Fonds-Sparplan anzulegen: Eröffne einfach ein neues oder wähle ein bestehendes Anlageziel und klicke dort auf «Sparplan». Dann legst du den gewünschten Betrag und die Frequenz (täglich, wöchentlich oder monatlich) fest und schon ist dein Fonds-Sparplan eingerichtet. Das Geld wird dann regelmässig gemäss deiner Anlagestrategie investiert. Ganz automatisch. Das Einzige, worum du dich noch kümmern musst, ist, dass genügend Geld für den Fonds-Sparplan auf deinem Konto liegt. Am besten stellst du das sicher, indem du einen Dauerauftrag von deinem Lohnkonto auf dein Kaspar&-Konto einrichtest.
Gibt es bei Kaspar& eine Mindestinvestition?
Bei Kaspar& gibt es keine Mindestinvestition. Alle unsere Anlagestrategien und unsere Säule 3a stehen dir schon ab 1 Franken zur Verfügung. Wir legen für dich grosse oder kleine Beträge und sogar dein Wechselgeld an - immer gleich professionell, sicher und zur selben attraktiven All-in-Gebühr.
Kann ich bei Kaspar& jederzeit Ein- und Auszahlungen vornehmen?
Bei Kaspar& hast du immer Zugriff auf dein Geld und deine Anlagen. Du kannst jederzeit auf dein Kaspar& Konto ein- und auszahlen oder deine Anlageziele liquidieren. Eine einfache Auszahlung von deinem Kaspar& Konto dauert einen Arbeitstag. Die Auflösung eines Anlageziels dauert in der Regel drei bis vier Tage, da der Verkauf deiner Anlagen aus technischen Gründen etwas Zeit in Anspruch nimmt.
Welche 3a-Anlagestrategien gibt es bei Kaspar&?
Bei Kaspar& hast du die Auswahl zwischen einer kostenlosen 3a-Kontolösung und unseren fünf 3a-Anlagestrategien mit unterschiedlichem Risiko:
Kostenlose 3a-Kontolösung: Dank der kostenlosen 3a-Kontolösung von Kaspar& sorgst du ohne Risiko vor. Dein 3a-Guthaben wird nicht investiert, sondern zu 100% in Bargeld gehalten.
«Konservativ»: Mit einem deutlichen Schwergewicht auf sichere Schweizer Franken Obligationen und einem Schweizer Aktienanteil von 10 Prozent investierst du mit sehr geringen Schwankungen und hoher Stabilität.
«Ausgewogen»: Mit einem hohen Anteil an sicheren Schweizer Franken Obligationen und einem globalen Aktienanteil von 30 Prozent investierst du vorsichtig aber mit langfristigem Renditepotenzial.
«Dynamisch»: Der ausgeglichene Mix aus einem globalen Aktienanteil von 50 Prozent und sicheren Schweizer Franken Obligationen bietet dir einen gewissen Schutz vor Marktschwankungen und ermöglicht gleichzeitig langfristiges Wachstum.
«Wachstum»: Mit einem globalen Aktienanteil von 70 Prozent investierst du mutig und gewichtest deine Renditechancen höher als Risiko und Wertschwankungen.
«Kapitalgewinn»: Bei dieser reinen globalen Aktien-Anlage setzt du alles auf Wachstum und Risiko und bist bereit, deutliche Wertschwankungen in Kauf zu nehmen.
Wie oft investiert Kaspar& für mich in 3a?
In ihrem monatlichen Rebalancing kauft und verkauft die Liberty Vorsorgestiftung, wenn nötig, Anlagen für dich. Dies ist einerseits der Fall, wenn du Geld auf eines deiner 3a-Anlageziele eingezahlt hast. Andererseits überwacht Liberty mit ihrem Risikomanagement-System deine Anlagen dauernd nach unseren Vorgaben. Bewegt sich dein Risiko ausserhalb der definierten Bandbreiten oder kommt es zu einer Verletzung deines 3a-Anlageprofils, handelt Liberty automatisch für dich. Damit du dich um nichts kümmern musst.
Ist Anlegen mit der Kaspar& Säule 3a sicher?
Dein Geld ist in unserer Säule 3a ganz sicher. Kaspar& ist ein offiziell von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA bewilligter und überwachter Vermögensverwalter. Dies verpflichtet uns zu höchsten Qualitätsstandards und erlaubt uns gleichzeitig, professionelle Anlageentscheidungen für dich zu treffen.
Ausserdem liegen deine Säule 3a Anlagen immer ganz sicher auf einem Bankkonto einer Vorsorgestiftung.
Durch den Einsatz von Indexfonds und ETFs investieren wir für dich gleichzeitig in Tausende von Aktien und anderen Anlagen. Durch diese breite Streuung, den Verzicht auf Derivate und andere komplexe Finanzinstrumente ist ein Totalverlust deines Vermögens ausgeschlossen.
Die Vorsorgestiftung ist zudem dazu verpflichtet, deine Anlagen ständig nach unseren Vorgaben zu überwachen und automatisch zu handeln, falls das Risiko zu hoch für dich wird.
Kann ich meine 3a-Anlagestrategie bei Kaspar& selbst bestimmen?
Mit der Kaspar& Säule 3a kannst du zwischen einer kostenlosen Kontolösung mit 100 Prozent Bargeld oder einer unserer fünf 3a-Anlagestrategien mit unterschiedlichem Aktienanteil wählen: von «Konservativ» (10% Aktien) über «Ausgewogen» (30% Aktien), «Dynamisch» (50% Aktien) und «Wachstum» (70% Aktien) bis «Kapitalgewinn» (97% Aktien). Dabei kannst du bis zu fünf verschiedene 3-Töpfchen eröffnen und für jedes eine eine individuelle Strategie festlegen. Dadurch diversifizierst du dich einerseits über unterschiedliche Anlagestrategien. Andererseits kannst du deine 3a-Töpfchen bei der Pensionierung gestaffelt beziehen und dadurch zusätzlich Steuern sparen.
Kaspar& schlägt dir für jedes deiner Säule 3a-Ziele eine passende Strategie vor. Du kannst dich aber auch nach deinen eigenen Bedürfnissen für eine andere Anlagestrategie entscheiden und diese später jederzeit ändern. Und zwar ganz flexibel für jedes 3a-Anlageziel einzeln.
Wann kann ich meine Säule 3a beziehen?
Deine Säule 3a kannst du im Normalfall frühestens fünf Jahre vor deiner Pensionierung beziehen. Dabei fällt ein reduzierter Steuersatz an. Daneben kannst du dir dein Säule 3a-Vermögen nur in Ausnahmefällen wie einem Hauskauf, der Rückzahlung einer Hypothek, der Selbständigkeit oder einem Wegzug aus der Schweiz vorzeitig auszahlen lassen.
Um bei der Auszahlung flexibel zu bleiben und um deine Steuern langfristig zu optimieren, macht es Sinn, mehrere 3a-Konten zu haben. So kannst du dein 3a-Guthaben gestaffelt über mehrere Jahre beziehen und damit die Steuer-Progression brechen. Kaspar& bietet dir dazu auch bei der Säule 3a die Möglichkeit, mehrere Ziele zu eröffnen, die du später separat beziehen kannst.
Wie investiert Kaspar& mein Wechselgeld?
Kaspar& investiert dein Wechselgeld kostengünstig und professionell in ein sicheres und breit diversifiziertes Portfolio aus Schweizer Aktien und Schweizer Franken Obligationen.
Und das funktioniert so: Jedes Mal, wenn du deine Karte benutzt, rundet die App automatisch auf den nächsten Franken auf und investiert dein Wechselgeld in kostengünstige und breit diversifizierte Indexfonds, die wir unabhängig nach Kriterien wie Liquidität, Handelbarkeit, Kosten und Nachhaltigkeit auswählen.
Für dein Wechselgeld-Portfolio setzen wir die beiden folgenden Indexfonds ein:
Aktien Schweiz
- Swisscanto Index Equity Fund Switzerland Total Responsible (ISIN: CH0492220659)
Obligationen CHF
- Swisscanto Index Bond Fund Total Market AAA-BBB Responsible (ISIN: CH1140340683)
Das Einzige, was du machen musst, ist, deine Karte zu benutzen. Um den Rest kümmert sich Kaspar& als dein Vermögensverwalter: Wir stellen dein Portfolio zusammen, überwachen es täglich mit unserem Risikomanagement-System und nehmen - wenn nötig - Änderungen vor. Dadurch stellen wir sicher, dass deine Anlagen jederzeit deinem Risikoniveau entsprechen.
Kann ich die Aufrundungsfunktion von Kaspar& abstellen?
Ja, du kannst die Aufrundungsfunktion von Kaspar& auch vollständig deaktivieren. Auch kannst du die Funktion auf einen fixen Betrag, wie zum Beispiel 10 Rappen pro Einkauf, setzen.
Was sind die Kaspar& Konto-Konditionen?
Bei Kaspar& erhältst du ein kostenloses Schweizer Bankkonto bei unserer Partnerbank, der Hypothekarbank Lenzburg, und eine gratis Prepaid Mastercard. Profitiere beim Zahlen und Sparen von unseren günstigen Konditionen:
Kaspar& Konto-Konditionen:
- Kontoeröffnung: gratis
- Grundgebühr Kartenkonto: gratis
- Zahlungseingang Inland: gratis
- Zahlungseingang Ausland: Bei Eingang in Fremdwährung: Automatische Umwechslung in CHF zum aktuellen Wechselkurs der Hypothekarbank Lenzburg (inkl. Gebührenabschlag).
- Auszahlungen auf Referenzkonto: gratis
- Jahresabschluss / Zinsauszug: Digital in deiner Kaspar&-App.
- Schweizer Einlagensicherung: bis CHF 100'000
- Postzustellung (Auszüge, Avisierungen etc.): Nicht möglich.
- Überziehungskredit: Nicht möglich.
- Zahlungen per Einzahlungsschein, QR-Rechnungen und eBill: Noch nicht möglich. Wir arbeiten daran.
- Drittspesen / Fremdkosten: Nach Verursachung; werden 1:1 weiterverrechnet.
Kaspar& Karten-Konditionen:
- Erstkarte: gratis
- Gründgebühr Karte: gratis
- Einkauf Inland: kostenlos
- Einkauf Ausland: kostenlos; keine Auslandgebühren; Umrechnung ohne Wechselkursaufschlag.
- Wechselkurs: Währungsumrechnung ohne Aufschläge zum Mastercard-Referenzkurs.
- Bargeldbezug CHF Inland am Bankomaten: CHF 5 pro Bezug; an allen Bankomaten möglich.
- Bargeldbezug EUR Inland am Bankomaten: CHF 5 pro Bezug; nur an Bankomaten von PostFinance; es können zusätzliche Kosten seitens PostFinance anfallen.
- Bargeldbezug Ausland: CHF 5 pro Bezug; Gebühr unabhängig von der Währung; kein Wechselkursaufschlag.
- Ersatzkarte: CHF 20
- Zusatzkarte: Nicht möglich.
- Kartensperrung: kostenlos; jederzeit via App möglich.
- Drittspesen / Fremdkosten: Nach Verursachung; werden 1:1 weiterverrechnet.
Kaspar& Karten-Limiten:
- Kartenzahlungen: CHF 5'000 pro Tag
- Online-Zahlungen: CHF 5'000 pro Tag
- Bargeldbezüge: CHF 2'000 pro Tag
- Monatslimite: CHF 10'000 pro Monat
Kann ich mit Kaspar& Geld auf Drittkonten überweisen?
Aktuell kannst du nur Überweisungen auf dein Referenzkonto tätigen. Wir arbeiten aber bereits daran, Überweisungen auf beliebige Schweizer Konti zu ermöglichen!
Kann ich mit meiner Kaspar& Karte kontaktlos bezahlen?
Ja, deine Kaspar& Karte hat eine Kontaktlos-Funktion: Halte deine Karte einfach ans Zahlterminal und warte auf die Bestätigung. Schon hast du bezahlt. Ob du kontaktlos bezahlen kannst, erkennst du am einfachsten am Kontaktlos-Symbol auf dem Kartenterminal.
Wenn du dein Portemonnaie ganz zu Hause lassen möchtest, kannst du auch mobil mit deinem Smartphone oder deiner Smartwatch bezahlen: Kaspar& funktioniert mit Google Pay, Apple Pay, Samsung Pay und Garmin Pay.
Wie funktionieren die Kaspar& Budgets?
Mit Kaspar& investierst du nicht nur: Dank unseren Budgets sparst du auch mehr und bringst Ordnung in deine Finanzen. Denn noch bevor du deine erste Anlage tätigst, solltest du dir eine wichtige Frage stellen: Wieviel kann und will ich eigentlich investieren?
Oft ist es gar nicht so einfach, dies zu beantworten. Denn das hängt davon ab, wie hoch dein monatliches Einkommen und deine wiederkehrenden Ausgaben sind. Die Kaspar& Budgets helfen dir deshalb dabei, dein Geld richtig einzuteilen und dadurch herauszufinden, wie viel du investieren kannst. So eröffnest du beispielsweise eigene Budgets für deine Steuern, Versicherungen und Abos oder für deine monatlichen Haushaltsausgaben und zahlst monatlich den benötigten Betrag darauf ein. Das Geld das danach übrig bleibt, kannst du mit gutem Gewissen in deine Anlageziele investieren, um dir deine Träume zu erfüllen. Die Budgets funktionieren also ganz ähnlich wie die Anlageziele von Kaspar&. Allerdings mit einem wichtigen Unterschied: Das Geld auf deinen Budgets wird nicht investiert, sondern steht dir jederzeit für Ausgaben, Anlagen oder deine Säule 3a zur Verfügung.
Die Nutzung der Kaspar& Budgets ist ganz einfach: Swipe unter «Konto» im oberen Bereich nach rechts, um zu deinen Budgets zu gelangen. Erstelle mit einem Klick auf «Budget eröffnen» ein neues Budget. Danach kannst du das Geld auf deinem Budget flexibel verwalten, indem du auf «Einzahlen» oder «Auszahlen» klickst. Bei einer Auszahlung kannst du wählen, ob das Geld auf ein anderes Budget, ein Anlageziel, dein Kartenkonto oder deine 3a Säule übertragen werden soll. Die Einzahlung geschieht immer direkt vom Kartenkonto. In der Regel sind Ein- und Auszahlungen bereits nach wenigen Minuten verbucht.
Falls du deine Budgets nicht manuell verwalten möchtest, stehen dir dafür unsere praktischen Budgepläne zur Verfügung. Damit werden für dich regelmässige Ein- oder Auszahlungen auf das Budget vorgenommen. So sparst du zum Beispiel automatisch für deine Steuern oder du legst monatlich deine Wohnungsmiete und andere Fixkosten beiseite. Die Budgetpläne funktionieren übrigens auch in die andere Richtung: Lass dir von einem Budget einfach regelmässig Geld auf deine Karte überweisen, damit du deine Haushaltsausgaben wirklich im Griff hast.
Did not find what you were looking for?
Send us a messageTake the first step toward a stress-free future.
Become an investing pro
Elevate your financial knowledge: In our webinars, online courses, and market updates, we teach you the fundamentals of investing and keep you informed about the latest developments (in German).
Learn more